Unser Angebot
Ziel der Ausbildungsbrücke ist es, Schülerinnen und Schülern, die Probleme im Schulalltag haben oder bei denen die Gefahr besteht, dass der Schulabschluss nicht erreicht wird, Hilfe durch ehrenamtliche Paten und Patinnen anzubieten. Diese unterstützen in den letzten Schuljahren, wobei sie ggf. auf die fachliche Unterstützung von Nachhilfelehrerinnen und -lehrer zurückgreifen können. Aber auch eine Begleitung während der gesamten Berufsausbildung ist auf Wunsch möglich. Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Heide – Herr Schmidt-Gutzat und Schirmherrin die Bürgermeisterin der Stadt Meldorf – Frau Bielfeld.
Insbesondere bieten wir Unterstützung an
- bei den Hausaufgaben
- bei der Vermittlung von Lerninhalten
- bei der beruflichen Orientierung
- bei der Behebung von Problemen im Schulalltag
- Schülerinnen und Schüler aller Schularten
- Auszubildende
- kostenfrei,
- religionsunabhängig,
- vertraulich.
- Sie kann jederzeit beendet werden.
Projektleiter ist Walter Wolf. Er wählt die ehrenamtlichen Patinnen und Paten aus und begleitet diese mit fachlichem Rat. Die ausgewählten Paten und Patinnen verfügen über ein hohes fachliches Wissen und Sozialkompetenz. Sie bringen Zeit, Geduld sowie Lebens- und Berufserfahrung mit. Paten und Patinnen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen.
Das Projekt wird ausschließlich aus Spenden finanziert. Wir sind sehr dankbar, dass die Diakoniestiftung Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahren uns maßgeblich unterstützt hat. Aber auch sehr viele großzügige Spenden aus der Region tragen dazu bei, dass bisher dieses erfolgreiche Projekt finanziell abgesichert ist.
Unsere Spendenkonten finden Sie hier. Gerne stellen wir Spendenbescheinigungen aus.
![]() |
Sie erreichen die Ausbildungsbrücke über den Koordinator:
Walter Wolf
Tel: 0481 8556066
E-Mail: w.wolf@dw-dith.de
|