Familienberatung | Diakonisches Werk Dithmarschen
© shotshop.com

Familienberatung

Unser Angebot

  • Erziehungsberatung
  • Familienberatung
  • Ehe- und Paarberatung
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • KiM- Kind im Mittelpunkt. Eine entwicklungspsychologische Beratung für Säuglinge und Kleinkinder von 0-3 Jahren und Kinder von 4-10 Jahren.
 
Wann bieten wir Unterstützung an?
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungsmöglichkeiten
  • bei Fragen zur Entwicklung und/oder Erziehung Ihres Kindes
  • bei Bindungs- und Beziehungsproblemen
  • bei Verhaltensauffälligkeiten und -störungen Ihres Kindes
  • bei Krisen und Spannungen in der Familie, der Patchwork-Familie oder Pflegefamilie
  • bei Konflikten und Kommunikationsproblemen in der Ehe/Partnerschaft
  • bei Fragen von Trennung und Scheidung
  • bei Schulproblemen
Wer kann zu uns kommen?

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0-25 Jahren
  • werdende Eltern, Mütter, Väter, Eltern, Großeltern
  • Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (z.B. Lehrer*innen und Erzieher*innen)
  • Menschen, die sich Sorgen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen machen
Die Beratung ist ...

  • ... kostenfrei
  • ... religionsunabhängig
  • ... vertraulich
  • ... auf Wunsch anonym
Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und unterliegen der Schweigepflicht.
Wie findet Beratung statt?

  • Termine werden telefonisch vereinbart
  • Wir beraten Sie einzeln, als Paar oder als Familie
Spezielle Angebote

  • KiM - Kind im Mittelpunkt: Eine entwicklungspsychologische Beratung für Säuglingen und Kleinkindern von 0-3 Jahren sowie Kinder von 4-10 Jahren. (Flyer)
  • Gruppenangebot:
    Kugel - Kinder und getrennte Eltern: Ein Gruppenangebot für Kinder von 8-12 Jahren (Flyer)
    KiB - Kinder im Blick: Ein Gruppenangebot für getrennte Eltern (Flyer)
    Girls-Power: Mädchengruppe für Mädchen von 12-17 Jahren (Flyer)
  • Offene telefonische Sprechstunde montags 14.00-16.00 Uhr unter Tel. 04832/972-155
     
  • Beratungsservice für Beschäftigte des Kreis Dithmarschen (Flyer)
  • Beratungsservice für Beschäftigte der Stadt Heide (Flyer)
Wer sind wir?
Wir sind ein multiprofessionelles Team von
  • Diplom-Psychologen/*innen
  • Diplom-Pädagogen/*innen
  • Diplom-Sozialpädagogen/*innen / Master Soziale Arbeit
mit verschiedenen beraterischen/therapeutischen Zusatzausbildungen.
Flyer und Links
Notrufnummern
  • 116 111 (Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer", Mo.-Sa. 14-20 Uhr)
  • 0800 2255530 (Hilfe gegen sexuellen Missbrauch - kostenfrei und anonym)
  • 0800 1110550 (Elterntelefon, Kummer mit den Kids?)
Spenden
Über eine Spende würden wir uns sehr freuen.
Verwendungszweck "Familienberatungsstelle" und "Name des Kindes"
DE48 5206 0410 3806 4031 07
BIC: GENODEF1EK1

Öffnungszeiten & Kontaktdaten
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:30 - 15:00 Uhr 08:30 - 15:00 Uhr 08:30 - 16:30 Uhr 08:30 - 15:00 Uhr 08:30 - 12:00 Uhr

 

 
Nordermarkt 4
25704 Meldorf
Rungholtstr. 5d
25746 Heide
 
04832 972-150
 
familienberatung@dw-dith.de