HEIDE – Vier Wohlfahrtsverbände bitten wieder um Spenden – für Menschen, die in unmittelbarer Not sind. Seit 40 Jahren hilft die Aktion Sterntaler unbürokratisch und schnell. Corona macht aber auch dieser Initiative zu schaffen. Von Stefan Schmid Ein Waisenkind, das selbst gar nichts besitzt, aber das Wenige noch an Menschen verschenkt und am Ende als…
MELDORF Das Diakonische Werk will noch mehr Menschen in schwierigen Lebenslagen helfen.Deshalb hat die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen der Diakonie neben der persönlichenBeratung vor Ort ihr Angebot um eine offene telefonische Sprechstunde erweitert. Lesen Sie hier den ganzen Artikel der DLZ vom 21.11.20
Kampagne zum Mitmachen Gegen den Fachkräftemangel hat das Diakonische Werk Schleswig-Holstein gemeinsam mit verschiedenen Trägern eine Imagekampagne für die Diakonie als Arbeitgeber ins Leben gerufen. Diese soll bestehende diakonische Recruitingkampagnen unterstützen. Bitte rufen Sie die Webseite der Kampagne hier auf:
Meldorf – Corona-Bedingungen erschweren auch die Arbeit der Migrationsberatung in Dithmarschen. Insbesondere die Zeit des Lockdowns war eine besondere Herausforderung für die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes: Mit einem Infostand hat die Migrationsberatung jetzt auf dem Meldorfer Wochenmarkt über ihre Arbeit informiert. Dabei ging es insbesondere um die Veränderungen und Einschränkungen in Corona-Zeiten. „Die notwendigen Kontakteinschränkungen…
Die Zentrale des Diakonischen Werkes Dithmarschen ist für Sie unter Telefon: 04832 / 972-100 oder per E-Mail: info@dw-dith.de zu erreichen. Termine sind nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Sie erreichen uns von Montag - Mittwoch in der Zeit von 08.00 - 12.00, 14.00 - 16.00 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr. Zu anderen Zeiten haben Sie aber die Möglichkeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Die Durchwahlnummern der Beraterinnen und Berater sehen Sie hier.
Offene Telefon-Sprechstunde Suchtberatung: Jeden Montag von 09.00 - 12.00 Uhr sind wir in der offenen Telefonsprechstunde unter der Nummer 04832 / 972-100 zu erreichen.
Dienstag bis Freitag ist die Suchtberatung unter der Nummer 04832 / 972-111 erreichbar. Bei Notfällen außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das Westküstenklinikum in Heide unter Tel. 0481 / 785-0.
Offene Telefon-Sprechstunde Familienberatung: Jeden Montag von 14.00 - 16.00 Uhr sind wir in der offenen Telefonsprechstunde unter der Nummer 04832 / 972-155 zu erreichen.
Fahrdienst zu Impfterminen: Sie haben einen Impftermin und wissen nicht, wie Sie dort hinkommen sollen? Das Deutsche Rote Kreuz Dithmarschen und das Diakonische Werk Dithmarschen helfen! Die Unterstützung richtet sich an alle Bürger*innen, die einen Impftermin bekommen haben, nun aber nicht wissen, wie sie pünktlich dort erscheinen sollen, weil die öffentlichen Verkehrsmittel nur unzureichend zur Verfügung stehen oder schlichtweg das Geld für diese Fahrten nicht zur Verfügung steht. Konkret bietet das DRK in Dithmarschen über seine Ortsvereine kostenlose Fahrten zu den Impfzentren an. Das Diakonische Werk Dithmarschen kooperiert hier mit dem DRK. Wir sind Ihnen gern behilflich, die Organisation der Fahrten zu übernehmen und stehen für Fragen zum Thema zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Frau Petra Meves, Mitarbeiterin in der Sozialberatung: 04832 972-130 oder p.meves@dw-dith.de Sollten Sie selbst Bedarf haben oder von Mitmenschen hören, die eine Fahrgelegenheit zum Impfzentrum benötigen, melden Sie sich gern, wir finden dann eine Lösung. Flyer DRK
(Stand: 01.2022)
(Zurück zur Homepage bitte auf das Kreuz oben rechts klicken).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Hinweise zum Datenschutz vom Diakonischen Werk Dithmarschen Ansehen